Salut au Livestream

Weischer geht für dich live, weil du nicht immer überall beim Cannes Lions Festival of Creativity sein kannst. Oder vielleicht hast du es nicht nach Cannes geschafft, weil dir der Terminkalender mal wieder einen Strich durch die Rechnung macht.

Damit du trotzdem nichts verpasst, servieren wir dir die brandaktuellen Themen und Trends des Festivals. Direkt von der Côte d’Azur auf deinen Screen im Hotel, Wohnzimmer, Office oder wo auch immer du uns empfangen kannst.

Kreativität schafft Mehrwerte, stiftet Nutzen und bringt Menschen zusammen. Und wir wollen dir die Möglichkeit bieten, ganz viel davon aufzusaugen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptierst du die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Darum kuratieren wir Inhalte und Trends für dich, kommentieren und ordnen ein. So erhältst du einen gewaltigen Wissensvorsprung. Du lernst, warum Kreativität ein integraler Bestandteil unserer Branche ist und welche Schlüsse du daraus ziehen kannst, um echte Mehrwerte für dein Business zu generieren.

Vorsprung durch Tiefgang

Wir spüren für dich die spannendsten Trends der Branche und die dazu passenden Speaker:innen auf. Während des Cannes Lions Festival of Creativity gehen wir täglich mit unserem Livestream an den Start, in den du einschalten kannst. Dabei liegt der Fokus auf Talks und Interviews mit beeindruckendem Tiefgang. Denn nur, wenn wir richtig reingehen, bist du am Ende immer einen Schritt voraus.

Schalte ein, lass dich inspirieren und lerne gemeinsam mit uns.

 

Cannes Impact - Unser Programm

Wir haben wieder die spannendsten Speaker:innen und Themen gesucht, die dich kreativ aufgeladen und mit echtem Wissensvorsprung versorgen. Neue Horizonte für dein Daily Business gefällig? Dann freu dich auf diese Talks.

Montag, 16. Juni 2025

18:00 - 19:00

„Womit gewinnt man 2025 einen Grand Prix?“ – Insights aus dem Juryroom und von den Macher:innen preisgekrönter Kampagnen

Livestream

mit Kerstin Heffels (HeimatTBWA Berlin) und Matthias Spaetgens (Scholz & Friends Family GmbH)

Was braucht es, um in Cannes ganz oben auf dem Treppchen zu stehen? Wir fragen direkt bei denen nach, die es wissen müssen: Kerstin Heffels und Matthias Spaetgens haben 2024 mit ihren Agenturen einen Grand Prix gewonnen und sind 2025 selbst als Juror:innen beim Festival im Einsatz.
Sie teilen ihre Perspektiven direkt aus dem Juryroom: Welche Themen stechen in diesem Jahr heraus? Welche Trends prägen die Diskussionen? Und was braucht kreative Exzellenz heute wirklich?

Dazu gibt’s exklusive Einblicke in ihre eigenen preisgekrönten Kampagnen und die Antwort auf die Frage wie hoch der eigen Druck oder Anspruch ist nach dem man einen Grand Prix gewonnen hat. Und jede Menge Inspiration für alle, die wissen wollen, wie man in Cannes gewinnt.

Live aus Cannes, am ersten Tag des Festivals.

Dienstag, 17. Juni 2025

13:00 - 14:00

Von Awards bis Wirkung: Was das Cannes Lions Festival 2025 ausmacht

Livestream

mit Simon Cook (CEO, LIONS) und Marian Brannelly (Global Director of Awards, LIONS)

Was bewegt das wichtigste Kreativfestival der Welt hinter den Kulissen? Zum Festivalauftakt sprechen wir mit zwei der wichtigsten Stimmen von LIONS über die Entwicklungen, die kreative Maßstäbe setzen:

Simon Cook teilt seine Perspektive auf neue Formate, die Weiterentwicklung von Kategorien wie dem Glass Lion und die Relevanz von Kreativität als Wirtschaftsfaktor in Zeiten des Wandels.

Marian Brannelly gibt Einblicke in die Juryarbeit 2025: Wie verändert Diversität den Blick auf Kreativität? Welche Trends prägen die Diskussionen? Und welche Programme von Lions Creators bis See It Be It setzen Impulse für die Zukunft?

Ein kompaktes Doppelinterview für alle, die verstehen wollen, wie Cannes Lions kreative Exzellenz neu denkt und welche Themen dieses Festivaljahr prägen.

Mittwoch, 18. Juni 2025

09:30 - 11:00

German Breakfast by cherrypicker & Weischer

Weischer Haus

- invite only -
mit Oliver Klein (Cherrypicker), Christoph Pietsch (Publicis) & Dr. Jan Flemming (REWE)

„Die Rolle des Marketings“ – die leichten Fragen zum Frühstück.

Was bewegt das Marketing von morgen? In entspannter Frühstücksatmosphäre diskutieren führende CMOs, Agenturköpfe und Branchenexpert:innen über die großen Fragen unserer Branche:

- Wo entwickelt sich der Markt hin?
- Wie gelingt erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Agentur und Unternehmen gerade jetzt?
- Was macht exzellentes Marketing wirklich aus?

Panel Teilnehmer:innen:
- Dr. Jan Flemming, REWE
- Jennifer Treiber-Ruckenbrod, MINI
- Christoph Pietsch, Publicis
- Oliver Klein, cherrypicker

Freut euch auf frische Perspektiven, inspirierenden Austausch und starke Meinungen.

Das Frühstück wird gemeinsam von cherrypicker und Weischer ausgerichtet.

tba

Wer oder was ist Kreativität im Jahr 2025? Zwischen Wirkung, Effizienz und Technologie

Livestream

mit Sir Martin Sorrell (S4 Capital)

In einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz, Automatisierung und datengetriebenes Marketing die Regeln neu schreiben, stellt sich die Frage nach dem Wert kreativer Arbeit grundlegend neu. Wie verändert sich Kreativität, wenn Größe, Präzision und Geschwindigkeit zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden? Und wer oder was ist kreativ? Mensch? Maschine oder beides?
Sir Martin Sorrell, Gründer von WPP und heute Executive Chairman von S4 Capital, diskutiert, wie Technologie die Branche verändert. Mit seinem Modell der „neuen Agenturstruktur“ denkt er kreative Leistung neu: integriert, digital-first, KI-gestützt. Wie sieht kreative Exzellenz aus, wenn sie skalierbar sein muss? Was passiert mit dem Preis von Ideen, wenn Prozesse zunehmend automatisiert werden? Ein Vortrag über den wirtschaftlichen, strategischen und technologischen Wert von Kreativität und wie das Agenturmodell der Zukunft definiert wird.

tba

KI-gestützte Effizienz und Personalisierung: Eine Fallstudie von Monks

Livestream

mit Juanita Draude (Monks)

Juanita Draude, Executive Vice President von Monks in der Region EMEA, erläutert anhand der strategischen Perspektiven von Sir Martin Sorrell, wie Marken das wahre Potenzial der Technologie für die Personalisierung nutzen können.

Marketer verlassen sich derzeit auf statische Personas, die ihre realen Zielgruppen verfehlen und so wichtige Interaktionen verlieren. Mit der Leistungsfähigkeit von KI können Sie die Stimme Ihrer Kunden in jedem Schritt Ihres kreativen Prozesses verkörpern. In dieser Session zeigt Juanita, wie Daten in ein echtes Zielgruppenverständnis umgewandelt werden und so ein aussagekräftiges Branding entstehen, das Anklang findet und Ergebnisse erzielt.

17:00 - 18:30

FAQ Health “Future Lab” | Creativity & Impact for Better Health

Weischer Haus

- invite only -
In dem von FAQ Health gehosteten Future Lab: „Creativity & Impact for Better Health“ nehmen wir unsere Teilnehmer:innen mit auf eine Reise, wie Kreativität und Gesundheit miteinander verschmelzen können. Lerne, wie Marken durch innovatives Storytelling und mutige Kommunikation das Gesundheitsnarrativ verändern und eine neue Perspektive auf mentale und körperliche Gesundheit schaffen können.

Sei Teil eines interaktiven Workshops, in dem du gemeinsam mit anderen Teilnehmer:innen kreative Kampagnenideen entwickelst, die Gesundheit als Teil der persönlichen Identität verankern. Ein inspirierender Austausch mit Expert:innen wartet auf dich – eine Gelegenheit, die du nicht verpassen solltest.

18:00 - 19:00

Disrupting Cultures: Wie Traditionsmarken sich neu erfinden

Livestream

mit Gunnar Fischer (Carlsberg Deutschland) und Steffen Zeller (Rügenwalder Mühle)

Bier und Wurst – einst feste Größen der deutschen Konsumkultur. Doch die Realität hat sich verändert: Junge Zielgruppen trinken weniger Alkohol, Fleischkonsum steht zunehmend in der Kritik. Was bedeutet das für Marken, deren Produkte scheinbar aus der Zeit gefallen sind? Und was bedeutet dies auch für unsere Gesellschaft, deren Kernwerte unter anderem das Mettbrötchen mit dem Wegpils abgebildet hat?

In diesem Talk sprechen wir mit Gunnar Fischer (Carlsberg Deutschland) und Steffen Zeller (Rügenwalder Mühle) über mutige Strategien, wie man kulturellen Wandel nicht nur annimmt, sondern aktiv mitgestaltet. Von alkoholfreiem Bier als ganzjähriger Hero-Kampagne bis hin zu veganer Wurst als Wachstumstreiber: Wie positionieren sich Traditionsmarken neu – und bleiben dabei glaubwürdig?

Eine Diskussion über Relevanz, Innovation und die Kraft, sich neu zu erfinden.

Donnerstag, 19. Juni 2025

16:15 - 17:00

Wenn der Preis zur Botschaft wird – Kreativität in Zeiten der Unsicherheit

Livestream

mit Christoph Everke, Kreativgeschäftsführer von Serviceplan NEO

Inflation, steigende Lebenshaltungskosten, neue Preismodelle wie Dynamic Pricing – wirtschaftlicher Druck prägt den Alltag vieler Menschen. In diesem Spannungsfeld entstehen neue Anforderungen an Marken: Haltung zeigen, Orientierung geben und Vertrauen schaffen.

Christoph Everke, Kreativgeschäftsführer von Serviceplan NEO, spricht über „Price Packs“ – eine mutige Antwort auf die Preisfrage unserer Zeit. Die Kampagne verzichtet bewusst auf Branding und setzt stattdessen auf Preis als Design-Element und gesellschaftliches Versprechen.

Die Idee hat nicht nur den Zeitgeist getroffen, sondern auch die Jury internationaler Kreativpreise: 8× Gold beim Clio, 10 Auszeichnungen beim Eurobest – Price Packs zählt zu den meistprämierten Kampagnen des Jahres. Ein Gespräch über kreative Verantwortung, Markenmut und die Kraft klarer Zeichen in komplexen Zeiten.

Freitag, 20. Juni 2025

13:00 - 13:30

Warum verhalten wir uns wie Kostenstellen?

Livestream

mit Harjot Singh (McCann Worldgroup)

Wir messen wir den Wert von Kreativität. In Zeiten von Effizienzdruck, KI-getriebenen Prozessen und wachsender Diskussion um Agenturhonorare steht kreative Arbeit stärker denn je auf dem Prüfstand.

Harjot Singh, Global Chief Strategy Officer bei McCann Worldgroup und Jurypräsident der Creative Effectiveness Lions 2024, bringt die Perspektive mit, die heute zählt: Welche kreative Arbeit erzielt nachweislich Wirkung? Was macht Ideen wirklich effektiv? Wie lässt sich das beweisen?

Speaker:innen 2025

  • Sir Martin Sorrell

    Founder and Executive Chairman, S4 Capital

    Sir Martin Sorrell ist Gründer und Vorstandsvorsitzender von S4 Capital, dem technologieorientierten Unternehmen für digitale Werbung, Marketing und Technologiedienstleistungen der neuen Ära für globale, multinationale, regionale und lokale Kunden sowie von der Generation Y geprägte Influencer-Marken. Sir Martin war 33 Jahre lang Gründer und CEO von WPP und baute das Unternehmen 1985 von einer 1-Millionen-Pfund-Briefkastenfirma zum weltweit größten Werbe- und Marketingdienstleister aus.

  • Steffen Zeller

    Chief Marketing Officer, Rügenwalder Mühle Carl Müller GmbH & Co KG

    Steffen Zeller ist seit Oktober 2021 CMO der Rügenwalder Mühle und damit verantwortlich für die strategische Ausrichtung der Marke und deren Weiterentwicklung. Zuvor war er European Marketing Director mit Fokus auf pflanzliche Proteine bei Nomad Foods Europe. Hier hat er unter anderem die Marke Green Cuisine mit aufgebaut. Außerdem hat er bereits verschiedene Stationen bei Iglo sowie Kraft Foods – später Mondelēz International – durchlaufen. Steffen Zeller ist Diplom-Betriebswirt und hat einen MBA in International Management. Hierfür studierte er unter anderem in Regensburg, Oxford und La Rochelle. 

  • Gunnar Fischer

    Chief Marketing Officer, Carlsberg Deutschland

    Nach über 13 Jahren bei Unilever, kurzen Zwischenstopp bei Tchibo, verantwortet Gunnar Fischer seit 2019 das Marketing bei Carlsberg Deutschland und zuletzt für ein Jahr auch interimsweise den Vertrieb Retail. Zu den bekanntesten Marken im Portfolio gehört neben der Muttermarke Carlsberg sicherlich Astra, Lübzer, Holsten, Somersby, Wernesgrüner und die letztes Jahr eingeführte Marke 1664 Blanc. Neben der Leidenschaft für bewegende Marken ist Gunnar überzeugt von der wertegetriebenen Kraft von Marken und Menschen.

  • Jennifer Treiber-Ruckenbrod

    Vice President Brand and Communications MINI, BMW AG

    Jennifer Treiber-Ruckenbrod ist seit Februar 2025 Leiterin Marke und Marketing MINI und verfügt über 20 Jahre Führungserfahrung bei der BMW Group in den Bereichen Marketing, Kommunikation, Marktanalyse und Strategieentwicklung. Ihre Karriere startete sie im Online-Marketing und E-Commerce, woraufhin sie die globale Marktforschung übernahm und den Bereich der Markenportfoliostrategie und das Markencontrolling bei BMW aufbaute. Anschließend war Sie Verantwortlich für die Pressekommunikation global

  • Christoph Everke

    Managing Partner, Serviceplan NEO

    Christoph Everke startete seine berufliche Karriere bei Springer & Jacoby in Hamburg. Nach Stationen als Creative Director bei KolleRebbe und VasataSchröder ist Everke seit Mai 2005 bei Serviceplan tätig. In seiner Funktion als Managing Partner Kreation bei Serviceplan NEO betreut er Marken wie PENNY, Bitburger, Lufthansa, Leica oder CapriSun. Die Arbeiten des studierten Kommunikationsdesigners wurden bisher mit 18 Cannes-Löwen und drei Grand Prix gewürdigt.

  • Christoph Pietsch

    Chief Growth Officer DACH, Publicis Groupe DACH

    Christoph Pietsch ist Chief Growth Officer der Publicis Groupe in der DACH Region. Seit 2021 verantwortet er die strategische Geschäftsentwicklung und Unternehmenskommunikation des Agentur-Portfolios. Für seine unkonventionelle Arbeit ist er in den vergangenen Jahren vielfach ausgezeichnet worden. Pietsch engagiert sich neben seiner beruflichen Funktion in diversen Institutionen wie Unternehmen der Kreativindustrie und ist Mitglied der Young Global Leader des World Economic Forums.

  • Juanita Draude

    Executive Vice President EMEA, Monks

    Bei Monks arbeitet Juanita Draude mit Vermarkter zusammen, die zunehmend unter dem Druck stehen, Ineffizienzen zu reduzieren, Wirkung zu erzielen und in diesem sich schnell entwickelnden Umfeld relevant zu bleiben. In der gesamten EMEA-Region leitet sie die Mission, Kunden Skalierungsmöglichkeiten zu bieten und gleichzeitig schnell zu agieren. In den letzten zwei Jahrzehnten sammelte Draude Erfahrungen bei Unternehmen wie Publicis, Zenith, der NBA und NBC Universal, leitete die Integration von Akquisitionen und entwickelte innovative Kunden-Agentur-Modelle für multinationale Unternehmen wie Unilever.

  • Jan Flemming

    Geschäftsleiter PENNY Marketing & REWE Group Media, PENNY Markt GmbH

    Nach mehreren Jahren in der Strategieberatung, trat Jan Flemming 2016 in die Digital-Strategie der REWE Group ein. Seitdem war er für verschiedene Strategie- und Marketingfunktionen zuständig. Seit Mitte 2020 leitet er den REWE Group Mediabereich. 2022 wurde er zusätzlich CEO des Tierfachhändlers ZooRoyal. Seit August 2023 ist Jan Flemming Geschäftsleiter Marketing bei PENNY und leitet parallel weiterhin den Mediabereich der REWE Group.

  • Kerstin Heffels

    Senior Producer, HeimatTBWA Berlin

    Kerstin Heffels arbeitet seit über 35 Jahren in der Welt der Kommunikation. Erst im Bereich Fotografie, später im Film. Ihre Stationen waren KNSK/BBDO, FCB, Lintas und D’ARCY, wo sie mehrere Jahre als Head of TV arbeitete. 2004 startete sie bei HEIMAT und ist seitdem exklusiv für den Kreativchef, ihren Mann Guido Heffels, für die Produktion hochprämierter Werbespots zuständig. Im Mai 25 erhält sie gemeinsam mit ihm beim ADC Deutschland den Ehrenpreis fürs Lebenswerk. Hurray.

  • Matthias Spaetgens

    Chief Creative Officer, Scholz & Friends Family GmbH

    Matthias Spaetgens ist Chief Creative Officer und Partner von Scholz & Friends. Darüber hinaus leitet er als Univ.-Professor seit 2010 den Fachbereich Kommunikationsdesign an der Universität für angewandte Kunst in Wien. Matthias ist einer der am meisten ausgezeichneten Kreativen in Deutschland und hat in Cannes bisher mehr als 70 Cannes Lions inklusive 2 Grand Prix gewonnen. Matthias ist Teil des Global Creative Boards von VML.

Weitere Gäst:innen 2025

  • Guido Heffels

    Co-Founder HEIMAT, Berlin (heute HeimatTBWA) 1999, Newcomer Agentur des Jahres 2001, Creative Leader LEAD AWARDS 2008, Horizont Männer des Jahres 2009, New Business Agenturköpfe 2013, WirtschaftsWoche/ Hall of Fame der Deutschen Werbung 2014, Dozent Brand University Hamburg, Co-Founder Laughing Tuna, Head Creative HORNBACH, Mitglied des ADC Deutschland, Mitglied des One Club for Creativity, ansonsten Freelance Creative.

  • Maximilian Schöngen

    Global Creative Lead & Managing Partner, Mediaplus

    Als Global Creative Lead und Managing Partner bei Mediaplus begleitet Maximilian Schöngen globale Pitches und Kampagnen kreativ und strategisch – immer mit dem Ziel, Media auf ein neues innovatives Level zu heben, und noch enger mit Kreation zu verzahnen. Er ist überzeugt, dass wirklich kreative Kommunikation nicht nur visuell beeindruckt, sondern auch strategisch fundiert sein muss, um den gewünschten Impact zu erzielen.

  • Ophelia Dartey

    Senior Art Director, Scholz&Friends

    Geboren in Hamburg, derzeit bei Scholz & Friends tätig und Absolvent der Miami Ad School. Leidenschaftlich für Ideen, die Wirkung zeigen. Ihr Werdegang umfasst Positionen bei GGH MullenLowe und im New Business Team von DDB sowie die Teilnahme an der Cannes Young Lions Creative Academy, dem ADC Diversity Day und dem Future Females Program. Seit Anfang 2024 Teil des GWA Young Boards und vertritt Deutschland dieses Jahr in der Kategorie Digital beim Young Lions Wettbewerb.

  • Philipp Justus

    Country Manager Germany and VP Central Europe, Google Germany GmbH

    Als Country Manager Deutschland und VP Zentraleuropa leitet Philipp die Geschäfte und Aktivitäten von Google in der Region Deutschland, Österreich, Schweiz sowie Mittel- und Osteuropa. Bevor er 2013 zu Google kam, war Philipp CEO von Zanox, dem Berliner Performance-Marketing-Netzwerk, und hatte zehn Jahre lang verschiedene Führungspositionen bei eBay und PayPal inne, unter anderem als VP Europa, SVP Auctions und SVP Global Markets.

  • Philipp Jung

    Copywriter, Jung von Matt

    Copywriter, Quereinsteiger – vorher beim Kostüm beim Film.

  • Ricardo Wolff

    Executive Creative Director, Innocean Berlin

    Ricardo ist seit 2018 Executive Creative Director bei Innocean Berlin. In dieser Zeit wuchs die Agentur unter seiner Leitung von 6 auf 90 Mitarbeitende, durch die Etablierung einer Kultur der Ideokratie. Dies führte unter anderem zu aufeinanderfolgenden Auszeichnungen dea Yellow Pencils sowie einem Grand Prix bei den Cannes Lions. Weitere Ehrungen umfassen die Auszeichnung zur „Agency of the Year“ beim Eurobest und den Titel „No.1 ECD“ des Art Directors Club. Zuvor war er bei AlmapBBDO und DDB Berlin tätig, wo er das Team leitete, das Deutschlands ersten Titanium Lion gewann.

  • Titus Scholl

    Producer, Jung von Matt SPREE GmbH und Young Lion

    Titus, bin auf Maui Hawaii geboren zu Deutschen Eltern und in den USA aufgewachsen. Ich habe film für mich entdeckt als 14 jähriger dabei Montagen für Youtube Gameplay zu schneiden. Danach kam eine Kamera ins spiel und der Rest ist Geschichte.

  • Vira Ronkina

    Designer/ Art Director, Serviceplan

    Hi ich bin Vira, hab an der Hochschule München Kommunikationsdesign studiert. Neben den Studium für Blackspace und Kurzgesagt gearbeitet. Und bin seit August 2021 bei Serviceplan. Hab als Trainee angefangen und bin jetzt schon 1 1/2 Jahre Desiger/Art Director. Meine Hauptkunden sind grade Bitburger und Capri Sun. So durfte ich auch unteranderem auf dem Rebranding und der EM Kampagne von Bitburger arbeiten.

  • Vivien Katholing

    Art Director, Serviceplan – Campaign Neo

    Ich habe Produktdesign an der Hochschule München studiert. Von dort kenne ich auch Vira. Nach meinem Abschluss und während Corona wollte ich was Neues lernen und entschied mich in eine Agentur zu gehen – zu Serviceplan. Seit jetzt fünf Jahren arbeite ich in der Campain Neo, ehemals Campain 3 als Art Directorin. Nebenbei mache ich eine Zertifizierung zur Kräuterpädagogin und liebe es auf meinem Motorrad zu reisen & die Landschaft zu fotografieren.

UND WENN WIR NICHT LIVE SIND, KANNST DU ALLE TALKS IN UNSERER MEDIATHEK NACHSEHEN. ES LOHNT SICH!

Mediathek